Risikolebensversicherung für Menschen mit Vorerkrankungen: Geht das?
Die Absicherung von Angehörigen im Falle des eigenen Ablebens ist für viele Menschen ein wichtiger Aspekt der finanziellen Vorsorge. Eine Risikolebensversicherung dient genau diesem Ziel: Sie sorgt dafür, dass Hinterbliebene im Ernstfall finanziell abgesichert sind. Doch was ist, wenn man Vorerkrankungen hat? Ist es möglich, eine Risikolebensversicherung abzuschließen? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Tipps.
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Eine Risikolebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung, die in erster Linie dazu dient, finanzielle Risiken abzusichern. Sie zahlt eine vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen aus, wenn der Versicherte während der Vertragslaufzeit verstirbt. Die häufigsten Gründe für den Abschluss einer Risikolebensversicherung sind:
- Absicherung von Hypothekendarlehen
- Familiäre Absicherung bei einem Einkommensausfall
- Finanzierung von Ausbildungskosten für Kinder
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist oft eine sinnvolle Entscheidung, insbesondere für junge Familien oder Personen mit finanziellen Verpflichtungen.
Herausforderungen bei Vorerkrankungen
Für Menschen mit Vorerkrankungen kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung jedoch eine Herausforderung darstellen. Versicherer bewerten das Risiko von Antragsstellern individuell und berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren, darunter auch den Gesundheitszustand. Vorerkrankungen können das Risiko für den Versicherer erhöhen, was dazu führt, dass:
- Höhere Prämien fällig werden
- Einschränkungen der Versicherungssumme vorgenommen werden
- Im schlimmsten Fall eine Ablehnung des Antrags erfolgt
Die Versicherungsgesellschaften wollen schließlich das Risiko minimieren und nehmen dazu eine Gesundheitsprüfung oder ein Gesundheitsfragenblatt vor.
Welche Vorerkrankungen sind relevant?
Die Auswirkungen von Vorerkrankungen auf den Abschluss einer Risikolebensversicherung sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zu den häufigsten und relevantesten Vorerkrankungen zählen:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Personen mit Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen oder Herzinfarkt-Risiko könnten als risikobehaftet gelten.
- Diabetes: Insulinabhängiger Diabetes wird oft als erhöhte Gefahr betrachtet.
- Psychische Erkrankungen: Depressionen, Angststörungen und ähnliche Erkrankungen können sich ebenfalls negativ auf den Antragsprozess auswirken.
- Tumorerkrankungen: Aktive Krebserkrankungen führen in der Regel zur Ablehnung des Antrags, während frühere Krebserkrankungen je nach Behandlung und Prognose eine differenzierte Prüfung erfahren.
- Atemwegserkrankungen: Chronische Erkrankungen wie Asthma oder COPD können ebenfalls eine Rolle spielen.
Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Anforderungen bei der jeweiligen Versicherungsgesellschaft im Detail zu prüfen, da die Bewertungen stark variieren können.
TODKRANK??? Risikolebensversicherung mit vorgezogener...
Wie verläuft der Antragsprozess?
Der Antragsprozess für eine Risikolebensversicherung besteht aus mehreren Schritten. Hier sind die wesentlichen Punkte:
- Beratungsgespräch: Im ersten Schritt sollte ein Gespräch mit einem Versicherungsexperten erfolgen. Dieser kann eine individuelle Einschätzung geben und mögliche Optionen aufzeigen.
- Gesundheitsfragen: Im Antragsformular sind umfassende Gesundheitsfragen zu beantworten. Hier sind Ehrlichkeit und Vollständigkeit entscheidend, da ungenaue Angaben zu einem späteren Leistungsverweigerung führen können.
- Ärztliches Gutachten: Bei Vorerkrankungen kann es sein, dass die Versicherung ein ärztliches Gutachten anfordert. Dies wird in der Regel von einem unabhängigen Arzt erstellt.
- Prüfung des Antrags: Die Versicherung prüft die Gesundheitsangaben sowie das Gutachten und entscheidet über die Annahme des Antrags.
- Angebotsunterbreitung: Je nach Ergebnis der Prüfung erhält der Antragsteller ein individuelles Angebot, das die Höhe der Prämien und eventuelle Beschränkungen umfasst.
- Vertragsabschluss: Bei Zustimmung zu den Bedingungen kommt es zum Vertragsabschluss.
Tipps für den Antrag auf eine Risikolebensversicherung
Wenn Sie trotz Vorerkrankungen eine Risikolebensversicherung abschließen möchten, gibt es einige Tipps, die den Prozess erleichtern und die Chancen auf einen erfolgreichen Antrag erhöhen können:
- Informieren Sie sich im Voraus: Stellen Sie sich vor dem Antrag Fragen über Ihre Gesundheit, spezielle Einschränkungen und die allgemeine Finanzlage.
- Lassen Sie sich beraten: Eine professionelle Beratung kann Ihnen helfen, den für Sie besten Anbieter zu finden, der möglicherweise flexiblere Regelungen hat.
- Transparenz ist wichtig: Seien Sie bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen ehrlich und transparent. Unterschlagen Sie keine Informationen, da dies zu Problemen im Leistungsfall führen kann.
- Vergleichen Sie Angebote: Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um verschiedene Anbieter zu vergleichen. Einige spezialisierte Anbieter haben sich auf Tarife für Menschen mit Vorerkrankungen spezialisiert.
- Berücksichtigen Sie alternative Anbieter: Manche Insurtechs oder Nischenanbieter bieten möglicherweise bessere Konditionen als traditionelle Versicherungen.
Welche Alternativen gibt es?
Für Menschen, bei denen eine Risikolebensversicherung aufgrund von Vorerkrankungen nicht möglich ist oder die damit unzufrieden sind, können folgende Alternativen in Betracht gezogen werden:
- Sterbegeldversicherung: Diese Versicherung ist speziell auf die Kosten einer Beerdigung ausgerichtet und in der Regel leichter zu beantragen.
- Kapitallebensversicherung: Diese Form der Lebensversicherung kombiniert Risiko- und Kapitalbildung und kann unter Umständen leichter abzuschließen sein.
- Private Rentenversicherung: Auch wenn sie nicht direkt den Todesfall absichert, kann eine private Rentenversicherung helfen, Ihre Angehörigen im Alter finanziell abzusichern.
Fazit
Der Abschluss einer Risikolebensversicherung für Menschen mit Vorerkrankungen ist zwar herausfordernd, aber nicht unmöglich. Mit der richtigen Vorbereitung, Ehrlichkeit und einer sorgfältigen Auswahl des Anbieters sind durchaus Chancen vorhanden, eine passende Versicherungslösung zu finden. Eine umfassende Beratung und der Vergleich verschiedener Angebote sind dabei unerlässlich. Jedes individuelle Risiko ist einzigartig, und es lohnt sich, Geduld und Mühe in die Suche nach der idealen Absicherung zu investieren.
Weitere Themen
- Risikolebensversicherung bei Vorerkrankungen: Ist das möglich?
- Risikolebensversicherung und Vorerkrankungen: Was ist zu beachten?
- Die Auswirkungen von Vorerkrankungen auf die Risikolebensversicherung
- Der Einfluss von Vorerkrankungen auf die Abschlussmöglichkeiten einer Risikolebensversicherung
- Die Auswirkungen von Vorerkrankungen auf die Beitragshöhe bei Risikolebensversicherungen
- Wie beeinflussen Vorerkrankungen die Beitragshöhe einer Risikolebensversicherung?
- Risikolebensversicherung für ältere Menschen: Sinnvoll oder zu teuer?
- Die Möglichkeit einer Risikolebensversicherung für ältere Menschen