Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sein?

Eine Risikolebensversicherung ist eine wichtige Absicherung für die Familie und die Hinterbliebenen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers. Sie zahlt im Todesfall eine vorher vereinbarte Summe, die als finanzielle Unterstützung dienen soll. Besonders für Familien mit Kindern oder Krediten ist eine Risikolebensversicherung essentiell, um die finanzielle Zukunft abzusichern.

Grundlagen der Versicherungssumme

Die Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sollte so gewählt werden, dass sie den individuellen Bedarf der Hinterbliebenen abdeckt. Es ist wichtig, alle finanziellen Verpflichtungen und Bedürfnisse der Familie zu berücksichtigen. Dazu gehören Ausgaben wie Miete, Kreditraten, Kinderbetreuungskosten, Schulgeld oder andere laufende Kosten.

Faktoren bei der Auswahl der Versicherungssumme

Bei der Auswahl der Versicherungssumme spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen sollte die Höhe der Summe ausreichend sein, um den Lebensstandard der Hinterbliebenen zu halten. Zum anderen sollte sie aber auch nicht zu hoch gewählt werden, um die Beiträge nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Bedarfsanalyse durchführen

Um die passende Versicherungssumme zu ermitteln, ist eine sorgfältige Bedarfsanalyse notwendig. Es empfiehlt sich, alle finanziellen Verpflichtungen und Bedürfnisse der Familie genau zu erfassen und realistisch einzuschätzen. Dabei können auch individuelle Faktoren wie das Einkommen des Partners, die Anzahl der Kinder oder eventuelle Schulden eine Rolle spielen.

So hoch solltest du deine Risikolebensversicherung abschließen

Rechenbeispiel

Ein einfaches Rechenbeispiel kann helfen, die passende Versicherungssumme zu ermitteln. Angenommen, der monatliche Bedarf der Familie beträgt 2.000 Euro und die Laufzeit der Versicherung soll 20 Jahre betragen. In diesem Fall ergibt sich eine benötigte Versicherungssumme von 480.000 Euro (2.000 Euro x 12 Monate x 20 Jahre).

Flexibilität bei der Wahl der Versicherungssumme

Es ist wichtig, bei der Wahl der Versicherungssumme auch auf Flexibilität zu achten. Es kann sinnvoll sein, die Summe im Laufe der Zeit anzupassen, um zum Beispiel Veränderungen im Lebensumfeld oder in den Bedürfnissen der Familie zu berücksichtigen. Einige Versicherungsunternehmen bieten die Möglichkeit, die Versicherungssumme bei bestimmten Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienkauf anzupassen.

Professionelle Beratung in Anspruch nehmen

Um die passende Versicherungssumme zu ermitteln und die richtige Risikolebensversicherung abzuschließen, ist es ratsam, sich von einem professionellen Versicherungsberater beraten zu lassen. Er kann individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche eingehen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Fazit

Die Höhe der Versicherungssumme bei einer Risikolebensversicherung sollte sorgfältig und realistisch ermittelt werden. Eine zu niedrige Summe kann im Ernstfall zu finanziellen Engpässen führen, während eine zu hohe Summe die Beiträge unnötig in die Höhe treibt. Durch eine gründliche Bedarfsanalyse und professionelle Beratung kann die passende Versicherungssumme gefunden werden, die die finanzielle Sicherheit der Hinterbliebenen gewährleistet.

Weitere Themen